header06
header05
header04
header03
header02
header01
header
header13
header12
header09
header11
header10
header08
header07


Dissertationen

in Arbeit  
Natascha Andraschek   Arbeitstitel: "Entwicklung von Compositematerialien für Hochspannungsanwendungen"
Andreas Moser Arbeitstitel: "Microstructure optimization of epoxy-based nano-composites for high voltage applications"
Philipp Nothdurft "Interfacial Adhesion in PCBs"
Zucong Zhang "Haftvermittler mit hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit für Hochspannungs-anwendungen"
Daniel Bomze Arbeitstitel: "Frontalpolymerisation"
Andrea Wanner "Advanced resins for electrical engineering applications"
Christine Bandl "Release Coating for PCB Production"
Christoph Müller "Dielektrisches Verhalten von hochtemperaturbeständigen Verbundmaterialien"
   
abgeschlossen  
Roman Führer "Weiterentwicklung und Implementierung eines Isolationssystems der Temperaturklasse H für Hochspannungs-Anwendungen"
Elisabeth Rossegger "Enhancement of device functionalities by tailor-made polymers"
Simone Radl "Stress gradings based on semiconducting composites of silicon carbide microspheres and epoxy resins"
Ioannis-Alexandros Tsekmes "Analysis of the Mechanisms Determining the Thermal and Electrical Properties of Epoxy Nanocomposites for High Voltage Applications"

 

Diplomarbeiten/Masterarbeiten:

in Arbeit  
Martin Rausch Arbeitstitel: "Mikrowellenunterstützte Synthese von Nanopartikeln zur Herstellung von Nanokompositen mit erhöhter Wärmeleitfähigkeit"
Sascha Stanic Arbeitstitel: "Frontalpolymerisation"
   
abgeschlossen  
Marlis Gölles                "Entwicklung von Compositematerialen für Hochspannungsanwendungen"
Helena Weingrill "Charakterisierung und Evaluierung von Schlüsselparametern für die Herstellung defektfreier Isolationsverbundmaterialien"
Manuel Kreimer "Reversible crosslinking of epoxy-based materials"
Stefan Leitner "End Corona Protection of Roebel Bars and Form Wound Coils in Rotating High Voltage Machines"

 

Wir trauern um den Verlust unseres wissenschaftlichen Geschäftsführers



 Plötzlich und völlig unerwartet wurde unser wissenschaftlicher Geschäftsführer Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kern am Sonntag, 29. September 2024, im Alter von 60 Jahren aus dem Leben gerissen. Sein allzu früher Tod hat uns schmerzhaft getroffen.
Im Jahr 2008 übernahm er als Universitätsprofessor für "Chemie der Kunststoffe" der Montanuniversität Leoben die Funktion des wissenschaftlichen Leiters des Polymer Competence Centers Leoben und wurde 2011 als wissenschaftlicher Geschäftsführer bestellt. Sein Leben war ausgefüllt mit einer unerschöpflichen Energie für unsere Forschungsthemen und der wissenschaftlichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seine Kompetenz und sein großer Erfahrungsschatz wurden allseits geschätzt, ebenso wie sein stets respektvoller und angenehmer Umgang mit allen Forschungspartnern aus Wissenschaft und Industrie. Unter seiner Führung hat sich unser Forschungsinstitut zu dem herausragenden, österreichischen Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften entwickelt. Der Wissens- und Technologietransfer und die Verwertung unserer Forschungsergebnisse waren ihm stets ein großes Anliegen. Wir verlieren einen wertvollen Kollegen, einen überaus geschätzten Vorgesetzten und Freund, den alle sehr vermissen werden.
Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Frau und seiner Familie.