header06
header05
header04
header03
header02
header01
header
header13
header12
header09
header11
header10
header08
header07


Erfolgreiches Leobener Kunststoffkolloquium mit neuen Impulsen

Mit großem Erfolg ging die 32nd Leoben-Conference on Polymer Engineering and Science 2024 unter dem Motto „New Materials – New Perspectives“ an der Montanuniversität Leoben zu Ende. Die Konferenz, die jährlich führende Wissenschaftler*innen, Branchenexperten*innen und Studierende der Kunststofftechnik zusammenbringt, bot erneut eine Plattform für den Austausch aktueller Forschungsergebnisse und innovativer Ansätze. Über 200 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Ländern und Industriebereichen nahmen an den diesjährigen Vorträgen und Diskussionen teil.

Im Mittelpunkt der Konferenz standen wegweisende Entwicklungen in der Kunststofftechnik und Fortschritte im Bereich nachhaltiger Kunststoffverarbeitung und -recycling, die durch inspirierende Keynote-Vorträge und wissenschaftliche Präsentationen vertieft wurden.

Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich unsere Disziplin stetig weiterentwickelt und Lösungen für drängende globale Herausforderungen wie Umwelt- und Ressourcenschutz bietet, betont Dr. Elisabeth Ladstätter.

Neue Perspektiven und Ehrung von Prof. Wolfgang Kern

Besonders hervorzuheben ist die neu eingeführte Plenary Session, die bei den Teilnehmer*innen auf großes Interesse stieß. Besonderes Highlight war die Eröffnung mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Kunststoffe in einer Welt ohne Erdöl“ mit renommierten Experten*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Die Plenary Session bot außerdem eine Plattform für spannende Fachvorträge und Präsentationen erfolgreicher Spin-off-Unternehmen.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war auch die Ehrung von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kern, der im vergangenen September unerwartet verstorben ist. Prof. Kern war nicht nur eine prägende Persönlichkeit des diesjährigen LKK, sondern vor allem ein herausragender Wissenschaftler und Visionär auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Seine Forschungsarbeiten und Publikationen haben das Fachgebiet nachhaltig geprägt. Darüber hinaus engagierte er sich leidenschaftlich für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und den Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie. In einem feierlichen Nachruf wurden seine außerordentlichen Leistungen gewürdigt und sein bedeutender Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinschaft hervorgehoben.

Auszeichnungen für herausragende Leistungen

Ein weiterer Höhepunkt der Konferenz war die Verleihung des 4. POLYMER SCIENCE SCHOOL AWARD 2024 und des Poster Award 2024, die herausragende wissenschaftliche Beiträge von Nachwuchstalenten würdigen.

POLYMER SCIENCE SCHOOL AWARD 2024:

Hellena Rindler (BG BRG BORG St. Johann im Pongau)
“Hüftgelenke und die Totalendoprothese bei Coxarthrose”
(dotiert mit € 2.500,- sponsored by ISOVOLTA)

Florian Gaisberger & Alexander Eggetsberger (Andorf Technology School)
“PrintReClaim”
(dotiert mit € 2.000,- sponsored by Solutions4Science)

Izaura Wong & Christoph Dillinger (tgm - Schule der Technik)
“Die Abwasserbändiger”
(dotiert € 1.000,- sponsored by PreZero)

Poster Award 2024:
Der Poster Award ging an

John Tumaneng: Insights on the effect of photoinitiator to the thiol-thioester dynamic bond exchange: a kinetic study

Christoph Waly: Towards a Greener Household: Efficient Cooling and Heat-ing Solutions with Suitable Polymer Applications

Van Kein Hoang: Design of Thermo-Responsive Coatings for Battery Safety: Evaluation and Pathways to Sustainability

Diese Auszeichnungen sollen junge Talente ermutigen, ihre innovativen Ideen in die Tat umzusetzen und aktiv zur Zukunft der Kunststofftechnik beizutragen, sagte Ladstätter.

Erfolgreicher Ausblick auf die Zukunft

Die Teilnehmer*innen zeigten sich begeistert von der hohen Qualität der Vorträge und der Möglichkeit, sich über zukunftsweisende Entwicklungen auszutauschen. Die nächste Leoben-Conference on Polymer Engineering and Science findet vom 20. bis 21.11.2025 statt und wird sich mit dem Thema Verarbeitung von Verbundwerkstoffen befassen.

 

Best Poster Award für unsere Kollegin Johanna Uher

Herzlichen Glückwunsch an Johanna Uher!

Wir freuen uns, dass unsere Kollegin Johanna Uher den Best Poster Award beim Young Polymer Researchers Austria Meeting (YPRA) in Weiz gewonnen hat!
Titel: "Reformable bio-based thiol-ene vitrimers for nanoimprint lithography"


 

Besuch bei SENAI Institute of Innovation in Polymer Engineering (Brasilien)

In den vergangenen zwei Wochen hatten unsere Kollegin Elisabeth Rossegger und unser Kollege Maurício Azevedo die Gelegenheit, sich intensiv mit den Forschern des SENAI Institute of Innovation in Polymer Engineering (São Leopoldo, Brasilien) auszutauschen und vielversprechende Ideen zu Biopolymeren, biobasierten Materialien, Abbaubarkeit und responsive Polymeren zu diskutieren. Ziel war es, mögliche zukünftige Kooperationen zu erkunden.

Zu Beginn ihres Besuchs trafen sie sich mit Carlos Trein, dem Regionaldirektor der Rede SENAI-RS de Institutos de Tecnologia e Inovação und Victor Gomes, dem Manager für Innovation and Technology. Gemeinsam mit anderen Forscher*innen stellten sie die Forschungsbereiche und Kapazitäten des PCCL vor.

Im Laufe des Besuchs hielt Elisabeth Rossegger eine Präsentation beim Symposium über Biomaterialien und responsive Polymere im Kontext der Bioökonomie. Das Thema lautete „Responsive polymers and sustainability“. Ein Video mit den besten Momenten und Interviews der Teilnehmer*innen findet ihr hier: https://www.linkedin.com/posts/isipolimeros_biomateriais-biopolaedmeros-materiaisresponsivos-activity-7237890408792391680-SQlV?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

In den folgenden Tagen wurden zahlreiche Meetings mit Forscher*innen des SENAI Institute of Innovation in Sensing Systems, SENAI Institute of Innovation in Food and Beverage, and SENAI Institute of Technology in Leather and Environment (alle Institute gehören zum Netzwerk Rede SENAI-RS de Institutos de Tecnologia e Inovação) abgehalten. Im Mittelpunkt standen mögliche Kooperationen in der Polymerwissenschaft und -technologie.

Ein besonderes Highlight war die Diskussion über die Durchführung von Abbaubarkeitstests am SENAI-Institute for Innovation in Polymerengineering, welche ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Polymeren ist, die sich bei der Entsorgung in der Natur zersetzen. Diese Diskussion fand mit der Forschering Dr. Paula Dartora und dem Forscher Dr. Josemar Stefens statt. Zusammen mit den Leiter*innen der Forschungsgruppen führten sie eine Brainstorming-Session durch, in der mögliche Kooperationsprojekte besprochen wurden.

 

 

32. Leobener Kunststoffkolloquium, 21. und 22.11.2024

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass das 32. Leobener Kunststoffkolloquium in diesem Jahr am 21. und 22.11.2024 stattfinden wird.
Das diesjährige Thema "New Materials - New Perspectives" verspricht hochaktuelle Erkenntnisse und Diskussionen.
Wie jedes Jahr wird die Konferenz gemeinsam vom PCCL und der Kunststofftechnik Leoben organisiert.

Brandneu in diesem Jahr
Die 32. Leoben Conference on Polymer Engineering and Science startet mit einer deutschsprachigen Podiumsdiskussion zum Thema "Polymere in einer Welt ohne Öl".
Wir werden hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung in Leoben begrüßen:

  • Harald Bleier, Ecoplus NÖ
  • Alexander Kronimus, Plastics Europe
  • Markus Seidel, BMW Group
  • Martin Wimmer, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
  • Andreas Leitner, OMV AG

Weitere Highlights

  • Verleihung des POLYMER SCIENCE SCHOOL AWARD 
  • Präsentationen von erfolgreichen Spin-off Unternehmen 
  • Eine Postersitzung mit innovativen Forschungsergebnissen
  • Ein Networking-Dinner am Abend des ersten Tages 

Und auch der Rest des wissenschaftlichen Programms nimmt immer mehr Gestalt an!
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Konferenz Website unter https://www.unileoben.ac.at/polymerevents

Wir freuen uns auf euch!

Wieder Bewilligung einer weiteren vierjährigen Förderperiode für unser COMET Forschungszentrum

Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) bleibt weiterhin auf Erfolgskurs.

Nach einer intensiven Evaluierung durch ein Expertengremium der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wurde das herausragende Leistungsniveau bestätigt. Nun freut sich das PCCL über die Bewilligung einer weiteren vierjährigen Förderperiode für das COMET Forschungszentrum „Centre for Circularity, Functionality and Digitalization in Polymer Technologies“, mit einem Gesamtvolumen von ca. 22,6 Millionen Euro.

PCCL stellt sich in den nächsten Jahren der globalen Herausforderung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und trägt somit auch zur Umsetzung des Green Deals der Europäischen Kommission bei.
Das Forschungsprogramm widmet sich der Verwendung von biobasierten, nachwachsenden Polymeren, der Verbesserung der Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Kunststoffbauteilen und ihrem Recycling. Mithilfe von neuen KI-gestützten, energieeffizienten und rohstoffoptimierten Produktionstechnologien, soll die Innovationskraft der Industrie weiter beschleunigt werden.

Die Geschäftsführer, Dr. Elisabeth Ladstätter und Wolfgang Kern, äußern ihre Freude über die neuen Projektmittel und danken den Fördergebern, Industriepartnern sowie den beteiligten Universitäten und Forschungsinstituten. Die Forschungsarbeiten des COMET-Zentrums werden weiterhin durch das BMAW und das BMK mit Mitteln des Bundes sowie der Länder Steiermark, Oberösterreich und Vorarlberg gefördert und über die FFG abgewickelt. „Die kooperative Zusammenarbeit mit unseren Partnern und die finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand ermöglichen es erst, die herausfordernden Themen unserer Zeit für eine nachhaltige Zukunft in der Kunststoffindustrie anzugehen und die internationale Sichtbarkeit des Forschungsstandortes Leoben zu stärken“, so die Geschäftsführer.

 

Walter Stephan erklärt nach 15 Jahren seinen Rücktritt als Aufsichtsratsmitglied

Walter Stephan hat nach mehr als 15 Jahren im Aufsichtsrat seinen Rücktritt erklärt.
Unsere Geschäftsführer Dr. Elisabeth Ladstätter und Wolfgang Kern sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrats Willi Simma haben ihm für seine Unterstützung als Gründungsmitglied und wertvoller Berater unseres Forschungsinstituts gedankt.

Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!

COMET Modul BattLab Konsortium Meeting

Die Polymer Competence Center Leoben GmbH hatte als Konsortialführer die Ehre, das erste Konsortialtreffen des COMET-Moduls BattLab in Leoben auszurichten.

Dieses hybride Treffen brachte 10 Partner aus der Industrie und dem akademischen Bereich zusammen, um die Ziele des BattLab-Moduls zu diskutieren. In den nächsten 4 Jahren werden sich die Bemühungen auf die Integration von Polymerwissenschaft, Simulationsmodellen, Data Science und KI-Ansätzen konzentrieren, um die Sicherheit zu verbessern und die Leistung von Li-Ionen-Batterien zu evaluieren.

Nähere Infos zum COMET Modul BattLab findet ihr unter BattLab - PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH

 

 

Lange Nacht der Forschung 2024

Am 24.5.2024 haben wir stolz an der Langen Nacht der Forschung teilgenommen und es war ein voller Erfolg!

Besonders die jüngsten Besucher*innen hatten riesigen Spaß, vor allem als sie ihr eigenes PV-Modul bauen und mit nach Hause nehmen durften. Wir konnten das unglaubliche Potenzial von Kunststoffen so vielen neugierigen Köpfen präsentieren.

Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Veranstaltung in zwei Jahren.