header06
header05
header04
header03
header02
header01
header
header13
header12
header09
header11
header10
header08
header07


Vom 5-. bis 7. November fand im Rahmen der AIRTEC Frankfurt, die AEROSPACE SENSORS & AEROSPACE TESTING Konferenz statt. Es zeigt sich, dass Kunststoffe an sich und die Prüfung der Qualität von Komponenten im speziellen im Bereich der Luftfahrt eine zunehmend starke Rolle spielen. Dr. Dieter P. Gruber wurde als Key Note Speaker eingeladen, um der Luftfahrtbranche über neuste Entwicklungen im Bereich des „Automatisierten künstlichen Sehens und Prüfens von Kunststoffoberflächen“ zu berichten. Die Resonanz der Anwesenden Fachwelt auf die neuen Entwicklungen des PCCL im Bereich der Qualitätsprüfung war sehr groß.

 

 

Nähere Informationen finden Sie im Folder.

Kontakt:

DI Dr. Dieter P. Gruber

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir trauern um den Verlust unseres wissenschaftlichen Geschäftsführers



 Plötzlich und völlig unerwartet wurde unser wissenschaftlicher Geschäftsführer Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kern am Sonntag, 29. September 2024, im Alter von 60 Jahren aus dem Leben gerissen. Sein allzu früher Tod hat uns schmerzhaft getroffen.
Im Jahr 2008 übernahm er als Universitätsprofessor für "Chemie der Kunststoffe" der Montanuniversität Leoben die Funktion des wissenschaftlichen Leiters des Polymer Competence Centers Leoben und wurde 2011 als wissenschaftlicher Geschäftsführer bestellt. Sein Leben war ausgefüllt mit einer unerschöpflichen Energie für unsere Forschungsthemen und der wissenschaftlichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seine Kompetenz und sein großer Erfahrungsschatz wurden allseits geschätzt, ebenso wie sein stets respektvoller und angenehmer Umgang mit allen Forschungspartnern aus Wissenschaft und Industrie. Unter seiner Führung hat sich unser Forschungsinstitut zu dem herausragenden, österreichischen Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften entwickelt. Der Wissens- und Technologietransfer und die Verwertung unserer Forschungsergebnisse waren ihm stets ein großes Anliegen. Wir verlieren einen wertvollen Kollegen, einen überaus geschätzten Vorgesetzten und Freund, den alle sehr vermissen werden.
Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Frau und seiner Familie.