Elastomerbauteile werden in der Industrie für die vielfältigsten Anwendungsgebiete unter zum Teil extremen Betriebsbedingungen eingesetzt. Aufgrund der chemisch komplexen Zusammensetzung von Elastomeren kann nur eine vollständige Abbildung der gesamten Prozesskette von der Verarbeitung der Einzelkomponenten über den Produktionsprozess bis hin zur gezielten Charakterisierung der Werkstoffeigenschaften die Zuverlässigkeit der Bauteile im jeweiligen Einsatzgebiet gewährleisten. Hierzu wurden in den vergangenen Jahren gezielte Kompetenzen entlang der Prozesskette von Elastomeren Materialen und Bauteilen aufgebaut, die folgende Expertisen vereinen:
- Umsetzung robuster Verarbeitungsprozesse (bspw. Elastomerspritzguß), um gleichbleibende Materialqualität für die zunehmend anspruchsvollen Anwendungsgebiete zu gewährleisten.
- Umfassende thermo-mechanische und chemische Werkstoffcharakterisierung zur Beschreibung der Festkörpereigenschaften.
- Beschreibung der Oberflächeneigenschaften (mechanisch/physikalisch/chemisch) mit Schwerpunkt Tribologie.
- Ableitung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen.
Basierend auf diesem umfassenden Prozess- und Materialverständnis liegen die Schwerpunkte auf dem Gebiet der Materialauswahl, Schadensanalyse, Bauteilauslegung sowie der Lebensdauerabschätzung und der bruchmechanischen Charakterisierung von Elastomermaterialien und -bauteilen. Des Weiteren werden Hilfestellungen bei der Umsetzung neuer Konzepte, Designanpassungen bis hin zu beratenden Tätigkeiten bei der Realisierung innovativer Produkte und Erschließung neuer Märkte geboten.