header06
header05
header04
header03
header02
header01
header
header13
header12
header09
header11
header10
header08
header07


Fast Forward Award 2015: "PolyComp" unter den Top 3

In der Gesamtbewertung aus wissenschaftlicher Expertise und Online-Voting steht das vom PCCL eingereichte Projekt "Functional Polymer Composites für Generatoren, Transformatoren und Leiterplatten made in Styria" nun unter den Top 3

Weiterlesen ...

GSI Stipendium für PCCL Mitarbeiter

Márton Bredács, PhD Student am PCCL, wurde vom Geosynthetic Institue in Folsom/USA ein mit US$ 5.000 dotiertes Stipendium für das Studienjahr 2015/2016 verliehen.

Weiterlesen ...

„PolyComp“ im Finale des Fast Forward Award 2015

Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltverträglichkeit – Schlagworte unserer Zeit und der weltweite Bedarf an Energie steigt. Ein Umstand, der auch Hersteller von Hochspannungsgeneratoren und Transformatoren vor neue Herausforderungen stellt. Generatoren und Transformatoren müssen immer kompakter und effizienter werden. Um eben diesen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden, entwickelt die Polymer Competence Center Leoben GmbH gemeinsam mit einem internationalen Konsortium im K-Projekt „PolyComp“ neue Materialien, die zu marktfähigen Produkten für die Hochspannungstechnik und die Elektronik umsetzbar sind. Dieses Projekt steht nun auch im Finale des Fast Forward Award 2015.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Inbetriebnahme der Chlordioxid-Auslagerungsanlage

Trinkwasser ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Die Bereitstellung hygienisch einwandfreien Trinkwassers gehört zu den zentralen Aufgaben der Wasserversorger. Aber auch in der Industrie werden höchste hygienische Anforderungen an Wasser als Produktions- oder Prozessmedium gestellt. Die Wasseraufbereitung und Desinfektion mit geeigneten technischen Verfahren stellt daher eine bedeutende Maßnahme zur Vermeidung von Mikroorganismen und Keimen (Stichwort Legionellen) im Trinkwasser dar.

Weiterlesen ...

PCCL vereint Wissenschaft und Wirtschaft

Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) sieht sich als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In zahlreichen langjährigen Kooperationen bringt das PCCL Universitäten und Unternehmen an einen Tisch, um gemeinsam Lösungen für innovative Kunststoffanwendungen zu erarbeiten. Davon konnte sich Wissenschaftslandesrat Christopher Drexler bei seinem Besuch am PCCL persönlich ein Bild machen.

Weiterlesen ...

„PolyComp“ startet erfolgreich in die zweite Halbzeit

Im Oktober 2012 erhielt die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) den Zuschlag für das K-Projekt „Functional Polymer Composites – PolyComp“ mit einer Laufzeit von 4 Jahren und einem Projektvolumen von € 6 Mio. Führende Unternehmen der Energie- und Materialtechnik setzen unter der Leitung der Kunststoffexperten des PCCL als Konsortialführer auf Effizienzsteigerungen im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik durch polymerbasierte Materialien. Auf Basis eines eingehenden Reviews zur Halbzeit des Projektes durch ein internationales Gutachtergremium wurden die bisherigen Leistungen als „exzellent“ bewertet und eine positive Empfehlung für das Forschungsvorhaben bis Projektende abgegeben.

Weiterlesen ...

eRamp Jahresmeeting in Unterpremstätten

Von 16. bis 17. April 2015 fand das Jahresmeeting des ENIAC-Projektkonsortiums "eRamp" bei der AMS AG (Unterpremstätten) statt. Das eRamp-Projekt wird von der Infineon AG koordiniert und bündelt die Kompetenzen von 26 Partnern aus 6 Ländern im Bereich der Mikroelektronik. 

Weiterlesen ...