header06
header05
header04
header03
header02
header01
header
header13
header12
header09
header11
header10
header08
header07


Hohe Auszeichnung für PCCL-Geschäftsführung

Die PCCL-Geschäftsführer Martin Payer und Wolfgang Kern wurden kürzlich im festlichen Rahmen des Palais Eschenbach in Wien mit der Goldenen Ehrennadel der Vereinigung Österreichischer Kunststoffverarbeiter (VÖK) für ihre Verdienste um die österreichische Kunststoffwirtschaft ausgezeichnet.

Weiterlesen ...

PolyComp Jahrestreffen 2013 in Leoben

Das PolyComp-Jahrestreffen am 22.11.2013 hatte ein erfreuliches hohes Interesse unter den Partnern hervorgerufen: 35 Teilnehmer des K-Projekts PolyComp trafen sich in Leoben, um die Organisation des PolyComp-Netzwerks, den Status der einzelnen PolyComp-Projekte und die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit ab 2014 zu diskutieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch zwei wissenschaftliche Vorträge von Herrn Dr. Kochetov (Delft, NL) und Frau Dr. Plesa (Bukarest, RO). Das nächste PolyComp-Jahrestreffen wird planmäßig Ende 2014 stattfinden.

Weiterlesen ...

Mit Take Tech die Welt der Polymere kennenlernen

Rund 100 Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums Leoben sowie der BINMS Leoben Stadt ließen sich von Montag, den 18. bis Donnerstag, den 21. November 2013, die Gelegenheit nicht entgehen, die spannende Welt der Kunststoffe aus nächster Nähe kennen zu lernen. Sie waren damit Teil der jährlichen SFG-Aktionswoche Take Tech, die das Ziel hat, technische und naturwissenschaftliche Berufe für junge Menschen angreif- und vorstellbar zu machen. Steirischen Unternehmen wird damit die Möglichkeit geboten, Jugendlichen die Welt der Technik zu eröffnen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Den Schülerinnen und Schülern wird wiederum ein größerer Blickwinkel für eine erfolgreiche Berufsentscheidung aufgezeigt. 

Weiterlesen ...

Key Note Lecture Vortrag von Dieter P. Gruber auf der AEROSPACE SENSORS & AEROSPACE TESTING Konferenz in Frankfurt

Vom 5-. bis 7. November fand im Rahmen der AIRTEC Frankfurt, die AEROSPACE SENSORS & AEROSPACE TESTING Konferenz statt. Es zeigt sich, dass Kunststoffe an sich und die Prüfung der Qualität von Komponenten im speziellen im Bereich der Luftfahrt eine zunehmend starke Rolle spielen. Dr. Dieter P. Gruber wurde als Key Note Speaker eingeladen, um der Luftfahrtbranche über neuste Entwicklungen im Bereich des „Automatisierten künstlichen Sehens und Prüfens von Kunststoffoberflächen“ zu berichten. Die Resonanz der Anwesenden Fachwelt auf die neuen Entwicklungen des PCCL im Bereich der Qualitätsprüfung war sehr groß.

Weiterlesen ...

Eurocopter am PCCL

Auf Einladung des Außenwirtschaftscenter Paris und der Arge Offset/Industrielle Kooperation & Luftfahrttechnologies der Wirtschaftskammer Österreich besuchte Frau Maud Chavanis von EADS-Eurocopter das PCCL. Im Rahmen von bilateralen Gesprächen wurden die Kompetenzen des PCCL und der Kunststofftechnik Leoben im Forschungsbereich Faserverbundwerkstoffe umfangreich dargestellt. Im Anschluss fand in den Räumlichkeiten des PCCL eine AUSSENWIRTSCHAFT-Kooperationsbörse zum Thema "Zulieferung zu Eurocopter - Bereiche Materialien und innovative Verfahren" statt, im Zuge dessen die zahlreichen Teilnehmer exklusive Einblicke in ihre Einkaufspolitik und Zukunftsstrategie von Eurocopter erhielten und ihre Produkte und Dienstleistungen bei exklusiven b2b-Gesprächen präsentierten.

Weiterlesen ...

INNOVATION AWARD 2013 für Kunststoffexperten des PCCL

Magna Logistik Europa und der Steirische Autocluster ACstyria zeichnen mit ihrem Innovationspreis besonders innovative Prozesse und Technologien aus. Kunststoffexperten des PCCL rund um Dieter P. Gruber wurden mit dem dritten Preis in der Kategorie „Technologieinnovationen“ ausgezeichnet.

Die Verleihung des Innovation Awards fand am 15. Oktober im Schloss Seggau bei Leibnitz im Rahmen der MAGNA Logistik Tage unter Anwesenheit von MAGNA-Europa Chef Günther Apfalter und Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann statt. Das PCCL erhielt den Preis für das Projekt „Measuring the Visible – Wahrnehmungsnahe Inspektion von Oberflächeneigenschaften“ für das sich Dieter P. Gruber als Projektleiter des PCCL verantwortlich zeigt.

Weiterlesen ...

Leobener Rohrexperten in Oslo

Vom 7. bis zum 11. Oktober fand die Sitzung des „ISO/TC 138 Plastics pipes, fittings and valves for the transport of fluids“ in Oslo, Norwegen, statt. Mit dabei waren Dipl.-Ing. Dr.mont. Andreas Frank vom PCCL und Dipl.-Ing. Florian Arbeiter vom Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe an der Montanuniversität Leoben. Unter der Aufsicht des Convenors Steve Beech wurde im Unterkomitee SC5 mitunter an der ISO-Normierung des in Leoben entwickelten CRB-Tests zum Ranking moderner Polyethylen Rohrwerkstoffe gearbeitet.

Weiterlesen ...

Kunststofftechnik Leoben und PCCL bei der SHC 2013

Vom 25. bis 27. September fand in Freiburg die SHC 2013, die International Conference on Solar Heating and Cooling of Buildings and Industry statt, bei der auch die Kunststofftechnik Leoben und das PCCL stark vertreten waren. Über 400 Teilnehmer aus 36 Nationen diskutierten drei Tage lang über die Rolle der Solarthermie im Energiesystem der Zukunft und über technologische Weiterentwicklungen und Innovationen im Bereich der thermischen Sonnenenergienutzung.

Weiterlesen ...